Sanität
Im Sanitätsdienst gibt es den Bereich Sanität.
Der Feuerwehrsanitäter ist die Sicherstellung der Erstversorgung der eigenen Feuerwehrkameraden bei Einsätzen, Übungen, Wettbewerben und anderen Tätigkeiten im Feuerwehrdienst.
Aufgrund ihrer Ausbildung sind Feuerwehrsanitäter bestens geschult um die Rettungskette zu schließen und bei Einsätzen die Erstversorgung von Personen bis zum Eintreffen des zuständigen Rettungsdienstes interimsmäßig zu übernehmen.
Aufgaben
- Ausbildung und Weiterbildung der Feuerwehrsanitäter
- Schulung der Mannschaft über die Rettungsgeräte
- Kontrolle und Instandhaltung der Ausrüstung
- Organisation und Ausbildung der Mannschaft für Leistungsbewerbe
- SANLP – Sanitätsleistungsprüfung
- sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen der Feuerwehr
- Koordination von feuerwehrmedizinischen Aktionen (Impfaktionen, Untersuchungen durch den Feuerwehrarzt, usw.)
- Organisation von Erste Hilfe Kursen
- Beratung der Verantwortlichen bei Menschenrettungen
- Branddienst (Atemschutz)
- Technische Hilfeleistung (Verkehrs- und Forstunfälle, etc.)
Beauftragter
OBI Martin Raber
Stellvertreter
BI d.F. Edith Hochegger Raber