Übung März
Bei der von LM Josef Schmer ausgerichteten Übung wurden folgende Themen beübt: Wasserversorgung mit der Tragkraftspritze zum Tanklöschfahrzeug, Aufbau von

Übung Oktober
Bei der ersten Übung nach der Sommerpause wurde der Aufbau und die richtige Handhabung von Freilandverankerung und Greifzug beübt. Als

Schulübung Stiwoll
Mit einer Löschgruppe nahm die FF St. Oswald b.Pl. – St. Bartholomä an der Schulübung in Stiwoll teil. Der Auftrag

Schauübung St. Bartholomä
Anlässlich des Festes „Aufbartholomäern“ führte die FF St. Oswald b.Pl. – St. Bartholomä eine Schauübung durch. Als Übungsobjekt diente die

Abschnittsfunkübung 2012
Die FF St. Oswald b.Pl. – St. Bartholomä war Veranstalter der 2. Funkübung im Jahr 2012. An der von Ortsfunkbeauftragten

Abschnittsübung 2012
Nach 20 Jahren wurde auf Schloss Plankenwarth wieder eine Abschnittsübung durchgeführt. Als Übungsannahme wurde ein Brand im Schloss mit mehreren

Übung Februar
Mit der Monatsübung Februar wurde die erste Übung im Jahr 2012 abgehalten. In einem 3-geteilten Stationsbetrieb im Feuerwehrhaus wurden die

Übung Oktober
Das Thema „Brand“ war Gegenstand der Monatsübung Oktober. Dabei waren folgende Aufgaben zu erfüllen. Mit schwerem Atemschutz und Wärmebildkamera musste

Übung Pflegewohnheim
„Brandmeldeanlagenalarm im Gesundheits- und Pflegezentrum St. Oswald“ lautete der Einsatzbefehl von Florian Graz Umgebung für die FF St. Oswald b.Pl.

Brandverhütung
Brandverhütung und Brandbekämpfung waren die Themen, zu denen HBI Ing. Johann Steinwender am 17. Juni 2011 im Schulungsraum der FF