Chronik ab 2021
2021
Die für den 6. Jänner angesetzte Wehrversammlung musste aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie verschoben werden. Die Haussammlung konnte in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt persönlich durchgeführt werden. Der Jahresbericht samt beigelegten Zahlschein wurde jedem Haushalt zugestellt. Sämtliche Aktivitäten wurden aufgrund der Covid19-Situation nach den Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark bzw. der aktuell gültigen Pandemiebestimmungen durchgeführt.
Am 9. Februar 2021 verstarb HLM Karl Kainz im 77. Lebensjahr. Er war 46 Jahre lang Mitglied in unserer Feuerwehr.
Oberbrandmeister Josef Schmer verstarb am 9. April im 86. Lebensjahr. 68 Jahre wirkte er für unsere Feuerwehr.
Die Wehrversammlung wurde am 30. Juli 2021 im eigenen Feuerwehrhaus durchgeführt. 6 Kameraden wurden dabei angelobt. Nach der Wehrversammlung rückte eine Löschmannschaft nach Gratwein-Straßengel aus, um die dortigen Kameraden bei Auspumparbeiten nach heftigen Regenfällen zu unterstützen. Am nächsten Tag unterstützte eine weitere Löschgruppe mit TLF-A 2000 die Berufsfeuerwehr Graz bei Auspumparbeiten in Graz-Andritz.
Am 18. August 2021 gab es einen Wohnhausbrand in St. Oswald zu bekämpfen. Die eigene Feuerwehr mit Unterstützung von den Nachbarfeuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Mit einer komplett neu formierten Löschgruppe trat am 4. September unsere Feuerwehr zum FLA Bronze an.
16 Kameraden traten am 23. November zur Branddienstleistungsprüfung an. Alle 4 angetretenen Gruppen bestanden die Durchgänge fehlerfrei und erhielten somit 7 bronzene, 7 silberne und 2 goldene Leistungsabzeichen.
Hauptlöschmeister Erwin Blaindorfer verstarb am 11. November 2021 im 79. Lebensjahr. Er war 58 Jahre lang Mitglied unserer Feuerwehr.
Unsere Weihnachtsfeier fand coronabedingt wieder nur Online statt.
2022
Die Wehrversammlung fand am 6.Jänner im eigenen Feuerwehrhaus statt.
Aufgrund der Tatsache, dass mit Jänner 2022 wieder eine 5-jährige Funktionsperiode in der Feuerwehr zu Ende ging, musste das Kommando neu gewählt werden.Bei der Neuwahl unter dem Vorsitz von OBR Gernot Rieger wurde HBI Ing. Johann Steinwender als Kommandant wiedergewählt. OBI Franz Glawogger stellte sich nach 21 Jahren als Kommandant Stelllvertreter der Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Zum neuen Kommandant Stellvertreter wurde Oberbrandmeister Franz Guggi gewählt. Mit den einzelnen Grußadressen der anwesenden Ehrengäste endete die Wehr- bzw. Wahlversammlung 2022.
Die Florianimesse fand am 1.Mai in St. Bartholomä statt.
2. und. 4. September
Nach einer 2-jährigen Pause (coronabedingt), fand wieder ein 2-tägiges Sommerfest vor dem Feuerwehrhaus statt. Freitag gab es wieder Livemusik von FOLKSTROTT und EGON 7. Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einer Heiligen Messe. Danach wurden Feuerwehrkameraden von Abschnitt 6 ausgezeichnet. Beim anschließenden Frühschoppen spielte STEIRAMIX auf.
2023
Am 6.Jänner 2023 wurde die gesetzlich vorgeschriebene Wehrversammlung abgehalten.
Aufgrund der Tatsache, dass HBI Johann Steinwender altersbedingt seine Funktion als Kommandant zurücklegen musste, fand nach der Wehrversammlung die Neuwahl statt. Für seine 22-jährige Tätigkeit als Kommandant wurde Johann Steinwender von der Landesregierung Steiermark mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet.
Bei der Neuwahl unter dem Vorsitz von OBR Gernot Rieger wurde OBI Franz Guggi zum neuen Kommandanten unserer Feuerwehr gewählt. HFM Martin Raber wurde zum neuen Kommandanten Stellvertreter gewählt.
8.April 2023
Unsere Ortsatemschutzbeauftragte Edith Hochegger Raber wurde von Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Gernot Rieger zur stellvertretenden Atemschutzbeauftragten für Graz Umgebung ernannt und gleichzeitig zum Brandmeister des Fachdienstes befördert.
17.April 2023
Julia Hofer, Jakob Hackl, Daniel Eisl, Gerald Hausegger und Sebastian Vyskocil haben ihre Grundausbildung 1 (GAB 1) bei der FF Eisbach Rein erfolgreich abgeschlossen.
Der heurige Florianitag wurde am 7.Mai in St. Oswald abgehalten. Musikalisch wurde er von den Musikvereinen St. Oswald und St. Bartholomä unterstützt.
Am 21. Juli 2023 fand eine groß angelegte Suchaktion nach einer abgängigen Bewohnerin vom örtlichen Pflegewohnheim statt. Nach mehreren Stunden konnte die Person gefunden werden.
Anfang September fand wieder unser zweitägiges Feuerwehrfest statt. Höhepunkt war am Sonntag die Segnung unseres neuen Einsatzfahrzeuges HLF 3. Das HLF 3 ersetzt das 33 Jahre alte RLF-A 3000 mit der Typenbezeichnung FALCON. Der Falcon wurde an eine Produktionsfirma aus dem Bezirk Voitsberg verkauft, wo er hoffentlich noch viele Jahre seinen Dienst verrichten wird.
2024
6.Jänner
Am Heiligen Drei König Tag wurde die Wehrversammlung erstmalig unter der Leitung vom HBI Franz Guggi und OBI Martin Raber abgehalten.
Am 9.Jänner haben die Kameraden LM d.F. Christoph Kure und BM Martin Steinwender die Kommandantenprüfung erfolgreich bestanden.
OBM Martin Kainz trat am 2.März zur Kommandantenprüfung an, und bestand diese souverän.
Der heurige Florianitag fand am 5.Mai in St.Bartholomä statt.
Das Jahr 2024 war auch das Jahr der Hochzeiten einiger Feuerwehrkameraden.
Am 17.August heiratete OLM Erich Rust seine Sonja. HLM Hannes Glawogger gab am 21.September seiner Bianca das Ja-Wort. Eine Woche später, am 28.September heiratete FM Daniel Eisl seine Julia.
Beim traditionellen Hochzeitabsperren mussten die Brautpaare die unterschiedlichsten Aufgaben lösen. Als Erinnerung hat ihren Hochzeitstag wurde ihnen ein „Heiliger Florian“ überreicht.
In Stiwoll fand am 16.November eine Heiß-Ausbildung für Atemschutzgeräteträger statt. Von unserer Feuerwehr haben 2 Atemschutztrupps daran teilgenommen.
OLM Johann Benedikt feierte Mitte Dezember seinen 75.Geburtstag.
22.Dezember
Nachdem das Gasthaus Guggi unerwartet zugesperrt hat, fand die Weihnachtsfeier erstmalig beim Bartholomäer Kirchenwirt statt.
2025
Beim traditionellen Eisstockschießen am 9.Februar gegen die FF Stiwoll haben wir nach mehreren Niederlagen wieder einmal gewonnen. Somit steht es nach 13 Partien 9:4 für unsere Feuerwehr.
21.März
Der gesamte Feuerwehrabschnitt 6 vom BFVGU hat ein Gebläse mit Zubehör angeschafft. Damit kann in einem Brandfall der Vorratsbunker (Pellets, Hackschnitzel, usw.) ausgesaugt werden. Stationiert ist das Gebläse bei uns im Feuerwehrhaus und kann im Bedarfsfall über Florian Steiermark im gesamten Bereich Graz Umgebung angefordert werden.
Im April wurde ein Teil der Außenanlage neu eingeschottert und bepflanzt.
Ende April fand wieder ein Feuerwehrausflug statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde die Brauerei Göss besichtigt. Danach ging es über steirische Eisenstraße nach Johnsbach, wo der Bergsteigerfriedhof und die örtliche Feuerwehr besucht wurden.
Zu einer ganz besonderen Geburtstagsgratulation rückte der Ausschuss der FF St.Oswald b.Pl. – St.Bartholomä am 23. Mai diesen Jahres aus. Unser ehemaliger Kommandant E-HBI Johann Steinwender feierte seinen 90.Geburstag. Johann Steinwender ist im Jahr 1952 der Feuerwehr beigetreten und war von 1991 bis 2001 Kommandant unserer Feuerwehr. Sein persönliches Engagement in der 73jährigen Mitgliedschaft ist von großer Bedeutung für die Entwicklung unserer Feuerwehr.
20.Juni
13 Mitglieder unserer Feuerwehr traten zur Branddienstleistungsprüfung an. 6 bronzene, 5 silberne und 2 goldene Leistungsabzeichen konnten überreicht werden.
13.August
Ein neuer Social Media Trend hat auch unsere Feuerwehr erreicht – die sogenannte Baumpflanz-Challenge. Wird man nominiert, hat man eine Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen und diese Aktion zu dokumentieren. Das Video unserer Challenge findet man auf Facebook und Instagram.
Ende August feierte Kommandant HBI Franz Guggi seinen 50.Geburtstag. Er lud alle Feuerwehrkameraden samt Begleitung zum Feiern zu sich nach Hause ein.
Am 5. und 7. September fand unser Feuerwehrfest statt. Freitag gab es wieder Livemusik, jedoch von 2 neuen Musikbands. Die Gruppen „PULSE“ und „HECKIS“ haben gespielt. Leider war der Freitag aufgrund des Starkregens nur mäßig besucht. Der Sonntag jedoch war ein voller Erfolg. Nach dem Gottesdienst im Festzelt spielte die „Schülcherleit´n“ für die Festgäste auf.