06.02.2025 – Brand Pellets Lagerraum

Die Feuerwehr wurde mit folgenden Informationen alarmiert.

Alarmmeldung

  • Alarmierung Sirene
  • Alarmierungszeit 08.30 Uhr
  • Alarmstichwort B10-Keller-Garagenbrand
  • Einsatzort Plankenwarth

Einsatzbericht

Gemäß Alarmstichwort wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Oswald b.Pl.-St.Bartholomä und die FF Steinberg-Rohrbach über Sirenenalarm alarmiert. Die Erkundung durch den Einsatzleiter der FF St.Oswald b.Pl.-St.Bartholomä ergab folgende Schadenslage: Türe zum Pellets Lager im Keller ist heiß und bei der Entlüftung des Lagerraumes drang Brandrauch ins Freie. Ein Atemschutztrupp der FF St.Oswald b.Pl.-St.Bartholomä rückte mit Hochdruckrohr zur Brandbekämpfung vor und hatte nach wenigen Minuten den Brand im Pellets Lagerraum unter Kontrolle. Die Einsatzleitung entschied sich dazu, weitere Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgern nach zu alarmieren. Der Zugang zum Pellets Lagerraum im Keller war nur über eine sehr verwinkelte Stiege zugänglich. Mit den eingesetzten Druckbelüftern konnte der Rauch von den restlichen Gebäudeteilen und Räumen weitestgehend ferngehalten werden. Nachdem die Räumung des Lagerraumes mit den teilweise verbrannten Pellets nur händisch mit Schaufeln und Schiebetruhen zu bewerkstelligen war, gestaltete sich die Arbeit für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger als sehr herausfordernd. Im Zuge des Einsatzes wurde dann mit einem von einem Feuerwehrmann der Nachbarfeuerwehr privat beigestellten Gebläse (mit Traktorzapfwelle angetrieben) mit Saugwirkung und ca. 20 m Saugschlauchleitung versucht die Pellets abzusaugen und auf einen Traktoranhänger zu blasen. Dies gelang sehr gut. Um 14 Uhr war der Lagerraum komplett leer und Brand aus konnte gemeldet werden. Insgesamt standen 56 Feuerwehrmänner und -frauen im Löscheinsatz. Alle eingesetzten Feuerwehren rückten in ihre Feuerwehrhäuser ein und stellten ihre Einsatzbereitschaft wieder her.

Eingesetzte Kräfte

  • Mannschaftsstärke
  • 12 Mann
  • Fahrzeuge
  • TLF-A 2000
  • HLF 3
  • LKW

Weitere Einsatzkräfte

  • FF Stiwoll
  • FF Steinberg Rohrbach mit Druckluftkompressor zum Füllen der Atemschutzflaschen
  • FF Hitzendorf
  • FF Judendorf Strassengel
  • FF Eisbach Rein mit Teleskoplader
  • ABI Hannes Koch
  • ÖRK
  • Polizei
  • Brandermittler
  • 2 Traktoren mit Gebläse und Anhänger

Einsatzleiter E-HBI Johann Steinwender

Einsatzende 14.30 Uhr